Aktivitäten

1. Netzwerkveranstaltungen
Der Alumni-Verein organisiert regelmäßig Netzwerkabende, bei denen sich ehemalige und aktuelle Studierende in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dabei entstehen neue berufliche Kontakte und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Fachvorträge und Impulse aus der Praxis runden die Abende ab. Ziel ist es, den Erfahrungsaustausch über Generationen hinweg zu fördern.
2. Karriereförderung und Mentoring
Durch Mentoring-Programme unterstützt der Verein junge Absolvent:innen beim Einstieg ins Berufsleben. Erfahrene Alumni geben ihre Kenntnisse weiter und begleiten die nächste Generation auf ihrem Weg. In Workshops und persönlichen Gesprächen werden individuelle Fragen besprochen. So entsteht ein starkes Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung.


3. Vortragsreihe
Der Alumni-Verein organisiert regelmäßig eine Vortragsreihe zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Technik und Gesellschaft. Ehemalige und externe Expert:innen teilen dabei ihr Wissen und geben spannende Einblicke in ihre Berufspraxis. Die Veranstaltungen bieten nicht nur fachlichen Mehrwert, sondern regen auch zur Diskussion und zum Austausch an. Studierende und Alumni profitieren gleichermaßen von neuen Impulsen.
4. Stammtisch
Der regelmäßige Alumni-Stammtisch bietet eine lockere Gelegenheit zum Wiedersehen und Netzwerken. Bei Getränken und guten Gesprächen entstehen neue Kontakte und Freundschaften. Auch aktuelle Themen aus Hochschule und Beruf werden zwanglos diskutiert. Der Stammtisch stärkt die Verbundenheit innerhalb der Alumni-Community.


5. Jahrgangstreffen
Mit den Jahrgangstreffen schafft der Alumni-Verein einen besonderen Rahmen, um Erinnerungen aufleben zu lassen. Ehemalige Kommiliton:innen treffen sich wieder, tauschen Anekdoten aus und blicken gemeinsam zurück. Gleichzeitig gibt es Gelegenheit, sich über persönliche und berufliche Entwicklungen auszutauschen. Die Treffen fördern die langfristige Verbundenheit mit der Hochschule und dem eigenen Jahrgang.